Finanzwissen neu gedacht
Seit 2018 entwickeln wir bei tavionlurexa innovative Ansätze für Finanzbildung. Unser interdisziplinäres Team verbindet bewährte Wirtschaftstheorien mit modernen Präsentationstechniken, um komplexe Finanzkonzepte verständlich zu vermitteln.
Unsere Methodik
Unser Ansatz basiert auf drei Jahren intensiver Forschung an der Schnittstelle zwischen Verhaltensökonomie und visueller Kommunikation. Wir haben festgestellt, dass traditionelle Finanzschulungen oft an abstrakten Konzepten scheitern.
Deshalb entwickelten wir das "Visual Finance Framework" - eine Methode, die komplexe Finanzthemen durch interaktive Geschäftspräsentationen und praxisnahe Fallstudien vermittelt.
- Neuropsychologisch optimierte Lernpfade
- Adaptive Präsentationsformate je nach Lerntyp
- Integration von Verhaltensdaten in Lernkonzepte
- Gamification-Elemente ohne Gewinnversprechen
Forschungsgrundlage
Unsere Bildungskonzepte entstehen in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspsychologie der Universität Koblenz. Seit 2022 untersuchen wir, wie sich Finanzwissen nachhaltiger vermitteln lässt.
Die Ergebnisse fließen direkt in unsere Kursentwicklung ein. Dabei verzichten wir bewusst auf unrealistische Gewinnversprechen und konzentrieren uns auf fundierte Wissensvermittlung.
Ein wichtiger Durchbruch gelang uns 2024 mit der Entwicklung des "Emotion-Logic-Balance"-Modells, das emotionale und rationale Aspekte von Finanzentscheidungen in Lernprozesse integriert.
Dr. Wolfram Eschbach
Leiter Forschung & Entwicklung
"Finanzbildung darf nicht bei Theorien stehenbleiben. Wir schaffen Verbindungen zwischen abstraktem Wissen und praktischer Anwendung."
Was uns unterscheidet
Datenbasierte Didaktik
Jeder Kurs wird kontinuierlich durch Lernanalysen optimiert. Wir messen Verständnis, nicht nur Teilnahme.
Praxisbezug ohne Risiko
Realistische Szenarien aus der Geschäftswelt, ohne spekulative Anlageempfehlungen oder Gewinnversprechungen.
Wissenschaftliche Fundierung
Unsere Methoden basieren auf aktueller Forschung zu Lernpsychologie und Verhaltensökonomie.
Interesse an unserem Ansatz?
Erfahren Sie mehr über unsere Forschung und kommende Bildungsprogramme. Unser nächster Kurs startet im September 2025.
Kontakt aufnehmen